Kompost statt Mikroplastik
Oliver Renz und Melanie Harms auf der Biofach 2025. Im Hintergrund: aufmerksamkeitsstarke your pac Papierpouches.
Mit nachhaltigen Verpackungen Kunden gewinnen
Was aus der Natur kommt, sollte auch natürlich verpackt werden – das finden die Verpackungsspezialisten von your pac in Hamburg. Ihre Mission: Anbieter von Lebensmitteln und Bio-Produkten davon zu überzeugen, moderne voll-kompostierbare Materialien zu verwenden. Und damit noch mehr umweltbewusste Verbraucher zu überzeugen.
Ganz gleich, ob Nüsse oder Kaffee, Nudeln oder Trockenfrüchte – wer Nahrungs- und Genussmittel verpackt, muss strengste Vorgaben erfüllen. In der Regel greifen Unternehmen deshalb auf Kunststoff zurück. Denn selbstverständlich müssen sie garantieren können, dass ihre Waren feuchtigkeitsresistent verwahrt und Schädlinge ferngehalten werden. Dabei ist klar: Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ziehen Produkte in klimaneutralen Verpackungen wie etwa Papier vor. Doch können die dem Vergleich mit Plastikfolien standhalten?
Hochwertige Verpackungen – inspiriert von der Natur
„Ja, das können sie,“ sagt your pac Sales Managerin Melanie Harms. „Wir arbeiten unter anderem mit voll-kompostierbaren Papiermaterialien von Bio4Pack aus dem niedersächsischen Nordhorn und fertigen daraus Pouches, die selbst sensibelste Waren optimal schützen.“ So besteht etwa das papierähnliche „PaperWise“ aus Agrarabfällen, kaschiert mit einer Barriereverbundfolie auf Basis von Zellulose und Zuckerrohr. Damit hält es Cerealien, Kekse oder Knabbereien knusprig frisch – und lässt sich zertifiziert gartenkompostierbar mühelos auf dem Komposthaufen entsorgen. Auch der Zipper zerfällt unter Kompostbedingungen innerhalb von Monaten. Verbundmaterial und Zipper sind bei DIN Certco nach EN 13432 und NF T51-800:2015 zertifiziert.
Wer eine besonders stabile Verpackung benötigt, kann auf Polymilchsäure, kurz: PLA zurückgreifen. Der Bio-Kunststoff wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais oder Zuckerrohr hergestellt und ist vollständig biologisch abbaubar. „Wir haben für praktisch jeden Bedarf das passende kompostierbare Material,“ erläutert Oliver Renz, Geschäftsführer von your pac. „Sogar chemische Produkte wie probiotische Putzmittel lassen sich in unseren Standbodenbeuteln sicher verpacken.“ Auf Wunsch gibt es noch eine alubedampfte Zwischenschicht, die eine hervorragende Wasserdampfbarriere ist und dabei ebenfalls zertifiziert gartenkompostierbar. Auch Haptik und Optik der Oberflächen sind variabel – von cool und modern bis hin zum klassischen Recycling-Look. your pac Beutel sind grundsätzlich zu 100 Prozent individualisierbar.
Die biologisch abbaubaren Papier-pouches von your pac sind zu 100 % individualisierbar.
Beantworten gern alle Fragen zu kompostier-baren Verpackungen: Yasar Türkoglu von Bio4pack und your pac GF Oliver Renz.
Steigende Nachfrage nach kompostierbaren Verpackungen
Mehr und mehr Verbraucher sind sich der Auswirkungen von Verpackungen auf die Umwelt bewusst und sie greifen gezielt zu Produkten in nachhaltigeren Alternativen. Dabei geht es nicht nur um die Materialien an sich – auch eine möglichst klimaneutrale Fertigung mit geringen CO2-Emissionen steht im Fokus von aufmerksamen Kundinnen und Kunden. Umso wichtiger ist es your pac, mit seinen nachhaltigen Pouches einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten. Material und Maße passen darüber hinaus zu allen gängigen Maschinen und Lieferketten.
„Verpackungen müssen heute weit mehr können, als Inhalte schützen,“ so Melanie Harms. „Sie sollen attraktiv sein, Kaufanreize schaffen – und das am besten mit einem guten Gewissen. Mit unseren Sachets und Standbodenbeuteln aus biologisch abbaubaren Materialien können sich Hersteller von einem Umfeld aus herkömmlichem Kunststoff wohltuend absetzen und einen echten Wettbewerbsvorteil generieren.“ Das gilt auch für kleinere Unternehmen und Start-ups – denn your pac gehört zu den wenigen Anbietern, die auch kleinste Auflagen produzieren. Vollständig kompostierbare Papierpouches im individuellen Design gibt es bei den Hamburgern bereits ab 250 Stück.
Einladung in die gläserne Produktion
Das Team von your pac lädt Interessenten ein, sich vor Ort in Hamburg von der Qualität nachhaltiger Materialien und Produktionsbedingungen zu überzeugen. Einen Termin, Musterbeutel und weitere Infos zu your pac und Bio4Pack gibt es unter yourpac.de, bio4pack.com und bei your pac unter 040 298 101 78-0.